Andreas Saxer

Seit seiner Ausbil­dung zum Damen­schneider und seinem Studium in Mode­de­sign und Indus­trie­de­sign an der ZHdK vermit­telt Andreas Saxer Design in viel­fäl­tigen Formaten.

Nach seinem Studi­en­ab­schluss im Jahr 2003 arbei­tete er im Studi­en­be­reich Indus­trial Design und verfolgte eigene Projekte. 2006 grün­dete er sein eigenes Design­studio in Zürich, das für Unter­nehmen der Möbel­in­dus­trie sowie für kultu­relle Insti­tu­tionen tätig ist. Zu seinen Kunden zählen unter anderem Studio Domo, Mox, Bystronic und Dietiker AG. Neben Möbel- und Leuch­ten­ent­würfen gestaltet er auch maßge­schnei­derte Objekte für archi­tek­to­ni­sche Projekte.

Seine Arbeiten wurden mit verschie­denen Auszeich­nungen gewür­digt, darunter: 2002 Bosch Archi­tek­tur­preis, 2006 Inspired by Cologne, 2010 Eidge­nös­si­scher Wett­be­werb für Design, 2010 iF Gold Award, 2010 Good Design Award, 2011 Golden Pin Award.

Andreas Saxer lehrte 2008/09 an der Chang Geng Univer­sität in Taiwan. Seit März 2010 ist er Dozent für Objekt­de­sign an der Hoch­schule Luzern – Design, Film und Kunst und lehrt Design im Span­nungs­feld von Autoren­schaft und Dienst­leis­tung in Koope­ra­tion mit Unter­nehmen und Insti­tu­tionen.

Seine Tätig­keiten für die Möbel­in­dus­trie und kultu­relle Insti­tu­tionen führten zur Grün­dung zweier Design-Platt­formen: Er ist Mitin­itiator und Co-Kurator der Design Bien­nale Zürich (2017) sowie Mitbe­gründer der Zurich Design Weeks(2022).

AndreasSaxer_SW

Furniture Design

Interior Design

Young Professionals

Die Einreichungen werden von den Expert:innen der jeweiligen Disziplin bewertet.