Andreas Saxer
Seit seiner Ausbildung zum Damenschneider und seinem Studium in Modedesign und Industriedesign an der ZHdK vermittelt Andreas Saxer Design in vielfältigen Formaten.
Nach seinem Studienabschluss im Jahr 2003 arbeitete er im Studienbereich Industrial Design und verfolgte eigene Projekte. 2006 gründete er sein eigenes Designstudio in Zürich, das für Unternehmen der Möbelindustrie sowie für kulturelle Institutionen tätig ist. Zu seinen Kunden zählen unter anderem Studio Domo, Mox, Bystronic und Dietiker AG. Neben Möbel- und Leuchtenentwürfen gestaltet er auch maßgeschneiderte Objekte für architektonische Projekte.
Seine Arbeiten wurden mit verschiedenen Auszeichnungen gewürdigt, darunter: 2002 Bosch Architekturpreis, 2006 Inspired by Cologne, 2010 Eidgenössischer Wettbewerb für Design, 2010 iF Gold Award, 2010 Good Design Award, 2011 Golden Pin Award.
Andreas Saxer lehrte 2008/09 an der Chang Geng Universität in Taiwan. Seit März 2010 ist er Dozent für Objektdesign an der Hochschule Luzern – Design, Film und Kunst und lehrt Design im Spannungsfeld von Autorenschaft und Dienstleistung in Kooperation mit Unternehmen und Institutionen.
Seine Tätigkeiten für die Möbelindustrie und kulturelle Institutionen führten zur Gründung zweier Design-Plattformen: Er ist Mitinitiator und Co-Kurator der Design Biennale Zürich (2017) sowie Mitbegründer der Zurich Design Weeks(2022).

Circular Design
Food Design
Furniture Design
Inclusive Design
Interior Design
Product Design
Young Professionals
Die Einreichungen werden von den Expert:innen der jeweiligen Disziplin bewertet.