Isa Pasqualini

Isabella Pasqualini ist Architektin (ETHZ 2000), Künstlerin und Wissenschaftlerin mit einem Doktortitel in Architektur und kognitiver Neurowissenschaft (EPFL 2012). Durch ihre Arbeiten untersucht sie die gegenseitige und intime Beziehung zwischen Körper und Raum unter Verwendung immersiver und interaktiver Multimedia, mit einem besonderen Interesse an der multisensorischen Erweiterung des Horizonts des Benutzers. Für ihr Postdoc-Projekt „Visual Touches – Touching Views“ über Emotionen und kardiovisuelles Biofeedback in virtuellen Innenräumen am Bertarelli Center of Neuroprosthetics (EPFL) erhielt sie das prestigeträchtige Stipendium der Cogito Foundation (2013). Derzeit ist Isabella Forschungsstipendiatin an der Hochschule Luzern (HSLU), außerdem Fakultätsmitglied von LeaV an der École Nationale Supérieure d’Architecture de Versailles (Ensa‑V) und Dozentin im ersten Master for Neuroscience Applied to Architectural Design (NAAD) an der Universität IUAV in Venedig. In der Vergangenheit war sie Gastprofessorin an der Kunst- und Designakademie der Tsinghua Universität in Peking, an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und Dozentin für Stadtvisualisierung an der School of Environmental Sciences and Engineering der EPFL. Isabella hat eine neue Stadt in Angola geplant und ein temporäres Bankgebäude in Luanda gebaut. Sie hat mehrere Wettbewerbspreise gewonnen und ihre Arbeiten an Schweizer und internationalen Kunstorten ausgestellt (Mappings Visual-Audio and Deviant Electronics Festival 2018, MAXXI Rom 2018, Guiyang International Comics and Animation Festival 2018, Venedig Biennale 2016, Werkschau Architektur 2015, Shanghai Art, Science & Technology Exhibition 2012 (SAST Award 2012), Beijing Design Week & Beijing Triennale 2011, EAC ‚Les Halles‘ 2011, Swiss Art Awards 2008 & 2010, City of Helsinki 2007, City of Rome 2006). Isabella ist wissenschaftliche Gutachterin und Redakteurin. Sie hat ein Mandat als Expertin für Innosuisse, die Schweizer Bundesagentur für Innovation, und arbeitet als Spezialistin für Unternehmensgründungen und Stadtplanung.