Winner | Textiles | 2007

GECKO, Adhe­sive Textiles

2007_GECKO_Adhesive_Textiles_31__BaumannHafttextil_GECKO

Das in mehrjähriger Forschungsarbeit von Création Baumann entwickelte Haft-Textil «GECKO» kann direkt auf Glasflächen angebracht werden, wo es dank einer speziellen chemischen Verbindung eine hohe Adhäsionskraft entfaltet. Im Gegensatz zu Folien lässt sich «GECKO» ohne Rückstände und ohne einen Verlust der Haftkraft mehrfach ablösen und wieder neu anbringen. Für die Anwendung des in zahlreichen Farben und Strukturen erhältlichen Textils sind weder Aufhängungen noch zusätzliche technische Installationen notwendig. Es bietet sich für Sicht- und Blendschutz ebenso an, wie für raumgestalterische Massnahmen – vor allem dort, wo architektonische oder sonstige Vorgaben keine Vorhänge oder Rollos erlauben.

Kommentar der Nominatoren

Das neuartige Produkt überzeugt funktional und ästhetisch. Es beweist den Forschergeist und den langen Atem der Firma.

Kommentar der Jury

GECKO, eine massgebliche Erweiterung des Spielraums im Umgang mit Glasfassaden und Glastrennwänden. Das selbsthaftende Textil schafft die Möglichkeit Privates und Öffentliches auf vielfältige Art und Weise voneinander abzugrenzen. Es ist so einfach im Gebrauch, dass es sich für temporäre Massnahmen anbietet und so perfekt, dass es auch länger im Einsatz bleiben kann. Ganz besonders erwähnenswert: Die siliconbasierte Beschichtung kann auf verschiedensten Textilien angewendet werden. Damit bietet sie nicht nur in der Anwendung, sondern auch in ästhetischer Hinsicht ein noch nicht ausgeschöpftes Potential.

Créa­tion Baumann Weberei und Färberei AG

Phil­ippe Baumann, René Hofmann, Peter Stöcklin

www.creationbaumann.com

Weitere Projekte aus Edition 2007

Nominee
Product Design
2007

ByVen­tion 3015

Winner
Communication
2007

Plakat­serie Museum für Gestal­tung Zürich

Nominee
Research
2007

Beweg-Gründe. Gedreht-dyna­mi­scher Faden.

Nominee
Young Professionals – RADO Star Prize
2007

torlo, Geschirr-Set

Nominee
Fashion
2007

X

Winner
Merit
2007

Pierre Keller Direktor der ECAL/Ecole Canto­nale d’Art de Lausanne

Nominee
Research
2007

Frühe graphi­sche Äusse­rungen

Nominee
Interior Design
2007

Kirche Neumünster

Nominee
Interior Design
2007

Hamam Trafo Baden

Nominee
Textiles
2007

Stripes

Nominee
Furniture Design
2007

objets en eternit

Nominee
Furniture Design
2007

«tototo»

Winner
Product Design
2007

Work­nest

Nominee
Furniture Design
2007

Puzzle béton

Nominee
Textiles
2007

aurum

Nominee
Furniture Design
2007

LET

Nominee
Product Design
2007

LOC+

Nominee
Textiles
2007

rever­si­bles Strick­de­sign von xess+baba

Nominee
Furniture Design
2007

wogg42

Nominee
Product Design
2007

Raptor

Nominee
Product Design
2007

Kallysto.tebis – touch, switch and control

Nominee
Fashion
2007

Couples

Nominee
Interior Design
2007

Viel­falt erleben

Winner
Newcomer
2007

Jutter

Nominee
Communication
2007

Archäo­logie der Zukunft

Winner
Research
2007

tangent – a multi­touch surface

Nominee
Interior Design
2007

Offi­ziers­küche Vindo­nissa

Nominee
Product Design
2007

ProMa­chine SLC 01

Nominee
Product Design
2007

Steh­leuchte nan 05

Nominee
Textiles
2007

ORGANIC TECH

Nominee
Interior Design
2007

Restau­rant Bar Werd

Nominee
Product Design
2007

Ribcap

Nominee
Interior Design
2007

Stand D&G Dolce&Gabbana TIME/JEWELS, Basel­world 2007

Nominee
Communication
2007

Vitra Work­spirit 10: Net’n’Nest

Nominee
Product Design
2007

MERILAS 532alpha

Nominee
Product Design
2007

CARE SCOOTER und TABLE SCOOTER

Nominee
Product Design
2007

Tender 08

Nominee
Fashion
2007

the fox and the grapes