Nominee | Product Design | 2007

MERILAS 532alpha

2007_MERILAS_532alpha_

Der Augenlaser «MERILAS 532alpha» dient zur chirurgischen Behandlung von Augenkrankheiten mittels Laserleistung. Er ist sowohl das kleinste als auch das geräuschärmste Gerät seiner Art auf dem Markt. Bei seiner Konzeption wurde in erster Linie auf intuitive Sicherheit und einfachste Bedienbarkeit Wert gelegt. Entsprechend klar und einfach sind die Steuerungselemente des Lasers gestaltet. Die durchdachte Benutzerführung ermöglicht es dem operierenden Mediziner sich auf die Behandlung des Patienten zu konzentrieren und damit das Risiko während der Behandlung so klein wie möglich zu halten.

Kommentar der Nominatoren

Die Gestaltung des Augenlasers mag formal wenig spektakulär erscheinen, überzeugt aber durch den nachvollziehbaren Aufbau der Komponenten und vor allem durch sein innovatives Bedienungskonzept, das Arzt und Patienten gleichermassen zu Gute kommt.

Thomas Liebe
Meri­dian AG, Thun

www.adrem.ch
www.meridian.ch

Weitere Projekte aus Edition 2007

Nominee
Furniture Design
2007

LET

Nominee
Interior Design
2007

Restau­rant Bar Werd

Winner
Newcomer
2007

Jutter

Nominee
Fashion
2007

the fox and the grapes

Nominee
Product Design
2007

Steh­leuchte nan 05

Nominee
Product Design
2007

CARE SCOOTER und TABLE SCOOTER

Nominee
Product Design
2007

Raptor

Nominee
Research
2007

Frühe graphi­sche Äusse­rungen

Nominee
Interior Design
2007

Hamam Trafo Baden

Winner
Communication
2007

Plakat­serie Museum für Gestal­tung Zürich

Nominee
Research
2007

Beweg-Gründe. Gedreht-dyna­mi­scher Faden.

Winner
Product Design
2007

Work­nest

Nominee
Fashion
2007

X

Nominee
Product Design
2007

Tender 08

Nominee
Product Design
2007

Kallysto.tebis – touch, switch and control

Nominee
Textiles
2007

ORGANIC TECH

Nominee
Product Design
2007

Ribcap

Nominee
Communication
2007

Vitra Work­spirit 10: Net’n’Nest

Nominee
Textiles
2007

Stripes

Winner
Textiles
2007

GECKO, Adhe­sive Textiles

Winner
Research
2007

tangent – a multi­touch surface

Nominee
Furniture Design
2007

Puzzle béton

Nominee
Product Design
2007

ProMa­chine SLC 01

Nominee
Young Professionals – RADO Star Prize
2007

torlo, Geschirr-Set

Nominee
Interior Design
2007

Kirche Neumünster

Nominee
Interior Design
2007

Stand D&G Dolce&Gabbana TIME/JEWELS, Basel­world 2007

Nominee
Furniture Design
2007

objets en eternit

Nominee
Textiles
2007

aurum

Nominee
Furniture Design
2007

«tototo»

Winner
Merit
2007

Pierre Keller Direktor der ECAL/Ecole Canto­nale d’Art de Lausanne

Nominee
Communication
2007

Archäo­logie der Zukunft

Nominee
Interior Design
2007

Viel­falt erleben

Nominee
Product Design
2007

LOC+

Nominee
Fashion
2007

Couples

Nominee
Interior Design
2007

Offi­ziers­küche Vindo­nissa

Nominee
Textiles
2007

rever­si­bles Strick­de­sign von xess+baba

Nominee
Furniture Design
2007

wogg42

Nominee
Product Design
2007

ByVen­tion 3015