Winner | Research | 2007

tangent – a multi­touch surface

2007_tangent_a_multitouch_surface_36_Tangent__r016

Bei «tangent» handelt es sich um eine interaktive Tischfläche, die mit einem Multitouch-Screen ausgestattet ist und dementsprechend von mehreren Benutzern gleichzeitig bedient werden kann. Das an der HGK Zürich im Rahmen einer Diplomarbeit realisierte Projekt hat zwei Schwerpunkte: 1. Entwicklung und Bau eines interaktiven, multitouch- und multiuserfähigen Interfaces. 2. Entwicklung und Test von neuartigen Interaktionsprinzipien für diese Oberfläche, die grundsätzlich anders als klassische Touchscreens funktioniert.

Kommentar der Nominatoren

Dieser Prototyp, der ein intuitives und realitätsnahes Manipulieren von grafischen Objekten, Bildern und Texten auf einem eigens entwickelten Multitouch-Interface ermöglicht, ist sowohl technisch als auch gestalterisch beeindruckend. Er darf als Musterbeispiel für Designforschung, als Forschung mittels Entwerfen, gelten.

Kommentar der Jury

Um die speziellen Herausforderungen eines Multitouch-Interfaces zu erforschen und dafür im System integrierte Instrument zur Verfügung zu stellen, sind die Diplomanden nicht davor zurückgeschreckt, tief in die technische Entwicklung einzusteigen. Als Resultat liegt ein funktionsfähiger Prototyp vor, auf dem ein Baukasten von Interaktionsvisualisierungen umgesetzt wurde: spielerisch, eigenwillig, überlegt. Die beispielhafte Studie bildet die Grundlage für Weiterentwicklungen in verschiedensten Anwendungen – sei es in der technischen Unterstützung z. B. von Beratungsgesprächen, sei es im Bereich kommender Multitouch Games.

Chris­tian Iten, Daniel Lüthi, Emanuel Zgraggen
Zürcher Hoch­schule der Künste, Bereich Inter­ac­tion Design

www.zima.ch/tangent

Weitere Projekte aus Edition 2007

Winner
Newcomer
2007

Jutter

Nominee
Communication
2007

Vitra Work­spirit 10: Net’n’Nest

Nominee
Interior Design
2007

Offi­ziers­küche Vindo­nissa

Nominee
Communication
2007

Archäo­logie der Zukunft

Nominee
Product Design
2007

MERILAS 532alpha

Nominee
Fashion
2007

Couples

Nominee
Textiles
2007

aurum

Nominee
Product Design
2007

ProMa­chine SLC 01

Winner
Textiles
2007

GECKO, Adhe­sive Textiles

Nominee
Product Design
2007

Raptor

Nominee
Textiles
2007

ORGANIC TECH

Nominee
Interior Design
2007

Viel­falt erleben

Nominee
Furniture Design
2007

wogg42

Nominee
Product Design
2007

CARE SCOOTER und TABLE SCOOTER

Nominee
Product Design
2007

Steh­leuchte nan 05

Winner
Product Design
2007

Work­nest

Nominee
Fashion
2007

X

Nominee
Textiles
2007

Stripes

Nominee
Research
2007

Beweg-Gründe. Gedreht-dyna­mi­scher Faden.

Nominee
Furniture Design
2007

«tototo»

Nominee
Young Professionals – RADO Star Prize
2007

torlo, Geschirr-Set

Nominee
Interior Design
2007

Restau­rant Bar Werd

Nominee
Interior Design
2007

Stand D&G Dolce&Gabbana TIME/JEWELS, Basel­world 2007

Nominee
Textiles
2007

rever­si­bles Strick­de­sign von xess+baba

Nominee
Product Design
2007

ByVen­tion 3015

Winner
Communication
2007

Plakat­serie Museum für Gestal­tung Zürich

Nominee
Product Design
2007

Kallysto.tebis – touch, switch and control

Nominee
Research
2007

Frühe graphi­sche Äusse­rungen

Nominee
Product Design
2007

LOC+

Nominee
Furniture Design
2007

LET

Nominee
Furniture Design
2007

objets en eternit

Nominee
Interior Design
2007

Hamam Trafo Baden

Winner
Merit
2007

Pierre Keller Direktor der ECAL/Ecole Canto­nale d’Art de Lausanne

Nominee
Product Design
2007

Tender 08

Nominee
Interior Design
2007

Kirche Neumünster

Nominee
Furniture Design
2007

Puzzle béton

Nominee
Product Design
2007

Ribcap

Nominee
Fashion
2007

the fox and the grapes