Nominee | Research | 2007
Frühe graphische Äusserungen

Wie «entstehen» und entwickeln sich frühe Bilder, und mit ihnen ikonische, symbolische und ästhetische Erkenntnisse? Diese Frage untersuchte die empirische Studie «Frühe graphische Äusserungen – Empirische Referenz Europa» auf der Basis von 25000 Zeichnungen und Malereien von ca. 200 Kindern im Alter zwischen ein und sechs Jahren. Deren Ergebnisse liegen nun in der Form einer öffentlich zugänglichen, systematisch erschlossenen Datenbank vor, verbunden mit einem didaktisch aufbereiteten Forschungsbericht, einer Art «Lehrgang».
Kommentar der Nominatoren
Ein mehrjähriges, äusserst passioniertes und akribisch betriebenes Forschungsprojekt, das zum Grundlagenwerk für die Ästhetik, die ästhetische Bildung, die entstehende Bildwissenschaft und die Zeichentheorie wird und auch für alle Entwurfsdisziplinen Relevanz besitzt.
Weitere Projekte aus Edition 2007