Nominee | Interior Design | 2013

Flex Ply Pavi­lion

2013_FlexPlyPavilion_

Der Flex Ply Pavilion steht für eine niederschwellige, betont einfache Technologie, die hier dazu eingesetzt wird, um mit dem natürlichsten Baumaterial eine denkbar schlichte Logik, Denkweise und somit Raumhülle zu kreieren und dabei mit geringstem architektonischen Aufwand ein Maximum an räumlicher Qualität zu erzielen. Vollständig aus leichtem Sperrholz gefertigt, kombiniert der Pavillon die konstruktiven Qualitäten des Holzes, mit der «Dukta»-Technik zur Flexibilisierung des Materials und der Schutzfunktion einer atmungsaktiven Textilhaut. Auf diese Weise entsteht, im montierten Zustand, eine gekrümmte selbsttragende Struktur, die sich problemlos auf- und abbauen lässt, durch den «flachen» demontierten Zustand leicht zu transportieren ist und damit mit geringem Platzbedarf eingelagert werden kann. In kompakte Segmente unterteilt, besteht der Pavillon, bei dem die übliche Trennung zwischen Tragstruktur und Hülle nicht existiert, aus Wandpaneelen und Dachelementen. Beide Komponenten können weitgehend ohne Werkzeuge zusammengefügt werden.

Kommentar der Nominatoren

Der Pavillon nutzt Sperrholz auf ungewohnte Weise – in technischer, ökologischer und gestalterischer Hinsicht. Durch die kluge Konstruktion bekommt das starre Holz schon fast textiles Aussehen. Überzeugend sind daneben die praktischen Vorteile: schnelle (De)Montage, einfacher Transport, geringer Bedarf an Lagerraum.

Berner Fachhochschule/Architektur, Holz und Bau Team: Charles O. Job, Ulrich Baier­lipp, Michael Walczak, Corina Ebeling, Martin Lehmann, Frédéric Pichelin
www.ahb.bfh.ch

Weitere Projekte aus Edition 2013

Winner
Research
2013

Dolo­ro­grafie. Ein visu­elles Kommu­ni­ka­ti­ons­in­stru­ment zur Beschrei­bung von Schmerz.

Nominee
Communication
2013

1946, 1947, 1948. Die verges­senen Jahre der schönsten Schweizer Bücher

Winner
Textiles
2013

«Ich erzähle von der Masche» Bachelor Diploma

Nominee
Product Design
2013

Bioburn

Nominee
Fashion
2013

huber egloff Spring/Summer 2014

Nominee
Interior Design
2013

St Prex Luna

Winner
Furniture Design
2013

CRESTA CHAIR

Nominee
Communication
2013

Design-Programm Rapperswil-Jona

Nominee
Furniture Design
2013

saw beton­möbel

Nominee
Research
2013

Die Skizze

Nominee
Product Design
2013

PUR 11 Küche

Nominee
Furniture Design
2013

A C E – Furni­ture Company

Nominee
Furniture Design
2013

Ein Wandel von Werten

Nominee
Interior Design
2013

Camper Shop ZRH (Zürich)

Nominee
Communication
2013

Thea­ter­pla­kate

Winner
Interior Design
2013

MJHL Montreux Jazz Heri­tage Lab

Winner
Communication
2013

Repor­tagen, Welt­ge­schehen im Klein­format. Konzep­tion und Gestal­tung eines Maga­zins

Nominee
Communication
2013

Archi­tek­tur­bü­cher

Nominee
Product Design
2013

Fluid­So­lids®

Nominee
Product Design
2013

Swiss Eco Tap® the acqua saver

Winner
Product Design
2013

U‑TURN

Nominee
Research
2013

Inte­rior Stickerei

Nominee
Textiles
2013

Von der Socke zum Kleid

Winner
Fashion
2013

BIRTH AW 13

Winner
Product Design
2013

On

Nominee
Research
2013

Mobi­lität Zürich 2025

Nominee
Research
2013

E‑Broidery® Licht­tex­ti­lien

Winner
Textiles
2013

Slow Light Jakob Schlaepfer

Winner
Young Professionals – RADO Star Prize
2013

ALPA 12 FPS

Nominee
Textiles
2013

elements go wild

Winner
Merit
2013

Chantal Prod’Hom, Direk­torin des mudac in Lausanne

Winner
PFISTER Interior Design Award
2013

ETAGE Regal

Nominee
Furniture Design
2013

TER

Nominee
Fashion
2013

Lodo­nite Master Diploma

Nominee
Fashion
2013

Sophie AW 14, Bachelor Diploma

Nominee
Product Design
2013

QWSTION