Winner | Product Design | 2013

On

2013_On__20131007_cloudsurfer

Die Laufschuhe des jungen Schweizer Unternehmens On basieren auf einer völlig neu artigen Idee: weich landen und hart abstossen. Die patentierte Technologie von On kombiniert Komfort und Performance. Die Vorteile eines weichen Trai ningsschuhs werden mit dem eines harten Wettkampfschuhs vereint. Dies wird durch hohl förmige Sohlenelemente erreicht, die sich beim Aufprall auf dem Boden für eine weiche Landung rückwärts dehnen, sich dabei schliessen und im Innern zu einer harten Unterlage verzahnen. Auf diese Weise ermöglicht die Sohle dann einen kraftvollen Abstoss des Fusses. Das Design der Laufschuhe sorgt dafür, diese im Prinzip einfache technische Grundidee intuitiv begreif bar und sichtbar zu machen. Der Oberschuh hält sich dagegen formal zurück und beschränkt sich auf eine intelligente Unterstützung der Funktion.

Kommentar der Nominatoren

Ein Laufschuhdesign, das nicht die Industriestandards der etablierten, grossen Hersteller übernimmt, sondern ganz frei von vorne anfängt. Die Innovation, die bei vielen Spitzenathleten Anklang findet, wird im Produkt, aber auch in der Markenent wicklung konsequent umgesetzt.

Kommentar der Jury

Wenn es im gesättigten und hart umkämpften Markt für Lauf schuhe gelingt, eine neue Marke erfolgreich zu lancieren, dann muss die damit verbundene Inno vation halten, was sie verspricht: einen Schuh mit noch nie dage wesenen Qualitäten. Hier hat sich eine clevere konstruktive Idee gegen die Millionenetats durchgesetzt, die von den grossen Brands der Branche für Forschung und Marketing ausgegeben werden. Das gradlinige Design der Schuhe, das bewusst auf jeden Styling-Firlefanz verzichtet, folgt konsequent funktionalen Anforderungen. Die Aufmerksamkeit wird auf die Sohle gerichtet – das Element des Schuhes, auf das es hier ankommt.

Thilo Alex Brunner for On

www.thiloalexbrunner.ch
www.on-running.com

Weitere Projekte aus Edition 2013

Nominee
Communication
2013

Thea­ter­pla­kate

Nominee
Communication
2013

Archi­tek­tur­bü­cher

Winner
Merit
2013

Chantal Prod’Hom, Direk­torin des mudac in Lausanne

Nominee
Fashion
2013

Sophie AW 14, Bachelor Diploma

Winner
Product Design
2013

U‑TURN

Nominee
Interior Design
2013

Camper Shop ZRH (Zürich)

Nominee
Product Design
2013

Fluid­So­lids®

Nominee
Fashion
2013

Lodo­nite Master Diploma

Nominee
Furniture Design
2013

A C E – Furni­ture Company

Winner
Furniture Design
2013

CRESTA CHAIR

Nominee
Product Design
2013

Bioburn

Nominee
Product Design
2013

QWSTION

Nominee
Communication
2013

1946, 1947, 1948. Die verges­senen Jahre der schönsten Schweizer Bücher

Nominee
Furniture Design
2013

Ein Wandel von Werten

Winner
Communication
2013

Repor­tagen, Welt­ge­schehen im Klein­format. Konzep­tion und Gestal­tung eines Maga­zins

Winner
Fashion
2013

BIRTH AW 13

Winner
Research
2013

Dolo­ro­grafie. Ein visu­elles Kommu­ni­ka­ti­ons­in­stru­ment zur Beschrei­bung von Schmerz.

Nominee
Product Design
2013

Swiss Eco Tap® the acqua saver

Nominee
Research
2013

E‑Broidery® Licht­tex­ti­lien

Nominee
Textiles
2013

elements go wild

Nominee
Fashion
2013

huber egloff Spring/Summer 2014

Nominee
Communication
2013

Design-Programm Rapperswil-Jona

Nominee
Furniture Design
2013

saw beton­möbel

Winner
PFISTER Interior Design Award
2013

ETAGE Regal

Winner
Textiles
2013

«Ich erzähle von der Masche» Bachelor Diploma

Nominee
Research
2013

Mobi­lität Zürich 2025

Nominee
Textiles
2013

Von der Socke zum Kleid

Winner
Textiles
2013

Slow Light Jakob Schlaepfer

Winner
Interior Design
2013

MJHL Montreux Jazz Heri­tage Lab

Nominee
Furniture Design
2013

TER

Winner
Young Professionals – RADO Star Prize
2013

ALPA 12 FPS

Nominee
Interior Design
2013

St Prex Luna

Nominee
Interior Design
2013

Flex Ply Pavi­lion

Nominee
Research
2013

Inte­rior Stickerei

Nominee
Product Design
2013

PUR 11 Küche

Nominee
Research
2013

Die Skizze