Schauspielhaus Zürich 2009/10

Der für die Spielzeit 2009/10 neu entwickelte visuelle Auftritt des Schauspielhauses Zürich erstreckt sich über sämtliche Aspekte von Erscheinungsbild und Kommunika-tionsmassnahmen bis hin zu Website und Signaletik. Grafisches Kernstück ist eine simple schwarze Scheibe, die in unterschiedlicher Anwendung in allen Medien auftaucht. Das pointiert eingesetzte Repertoire reduzierter Gestaltungsmittel sicherte die gestalterische Prägnanz und inhaltliche Kohärenz der visuellen Produkte. Neben der minimalistischen Typografie – ein einziger Schriftschnitt in wenigen Graden eingesetzt – und der stark reduzierten Farbigkeit bei Plakaten und Programmen ist vor allem der durchdachte Umgang mit teils gefundenen, teils manipulierten Bildern verschiedenster Herkunft von entscheidender Bedeutung.
Kommentar der Nominatoren
Der visuelle Auftritt des Schauspielhauses Zürich umfasst eine breite Produktpalette, die sich durch Radikalität, Prägnanz und Flexibilität bei hoher Wiedererkennbarkeit auszeichnet. Die Arbeit zeugt von grösstem Einfallsreichtum, hoher Intelligenz und Sensibilität im Umgang mit Bildern.
Kommentar der Jury
Hier ist eine überaus komplexe Aufgabe des Kommunikationsdesigns auf hochprofessionelle und zugleich wegweisende Art gelöst worden. Der visuelle Auftritt des Schauspielhauses überzeugt durch seine emotionale Qualität, seinen Wiedererkennungswert und seinen Informa-tionsgehalt. Das Bild-Konzept der Jahresüberblicke, die sich quasi als «Bühnen des Lebens» offenbaren, beeindruckt durch seine vielfältigen, dabei stets subtilen Bezüge zum Theater und dessen Themen.

Weitere Projekte aus Edition 2011