Winner | Textiles | 2013

Slow Light Jakob Schlaepfer

2013_Slow_Light_Jakob_Schlaepfer__A5_07

Reflektorenmaterial aus kleinsten Glasperlen bildet die Grundlage für diese Kollektion von Couturestoffen, die mit Hilfe modernster Bearbeitungstechnik entstand. Ihre Faszination ergibt sich aus dem stetigen Wechselspiel zwischen Textilien, Lichtsituation und dem Blickwinkel des Betrachters. Reflektierende Oberflächen werden durch Lasergravur mit filigranen Dessins versehen, die – je nach Lichtsituation – kontrastreich hervortreten oder gänzlich verschwinden. Zarte Stickereien aus reflektierendem Garn blitzen im Licht auf, und gleissende Lichtinseln in Form von Blumen und Tupfen erglühen auf mattem Grundstoff.

Kommentar der Nominatoren

Die beispielhaft gelungene Kombination von Ästhetik und Funktion, die in den unterschiedlichen Erscheinungsbildern dieser Kollektion zum Ausdruck kommt, eröffnet gestalterische Freiheitsgrade. Die vielfältige Formensprache zeugt von Experimentierlust, höchster Professionalität und einem Gespür für Modetrends.

Kommentar der Jury

Erfindungsgabe und technische Innovation sind ein Kennzeichen der Schweizer Textilindustrie und sichern zugleich deren Existenz. Slow Light ist ein weiteres Beispiel für die gestalterische Potenz und das staunenswerte Know-how der traditionsreichen Branche. Die technologische Innovation – eine besondere Art der Laser-Gravur – wird für vielfältige Dessins genutzt, die ihre Reize je nach Lichtsituation und Tageszeit entfalten. So entwickelt sich ein prächtiges, immer wieder überraschendes Lichtspiel, das ganz ohne weitere Hilfsmittel auskommt.

Martin Leut­hold & Team Team:

Renate Berger, Yvonne Gradl, Annina Arter, Julia Heuer, Rahel Flury, Samuel Müller, Kira Kessler, Melanie Widmer, Katrin Schranz

www.jakob-schlaepfer.ch

Weitere Projekte aus Edition 2013

Nominee
Textiles
2013

Von der Socke zum Kleid

Winner
Product Design
2013

On

Nominee
Fashion
2013

Lodo­nite Master Diploma

Nominee
Fashion
2013

huber egloff Spring/Summer 2014

Nominee
Research
2013

Die Skizze

Nominee
Research
2013

E‑Broidery® Licht­tex­ti­lien

Nominee
Communication
2013

Design-Programm Rapperswil-Jona

Nominee
Communication
2013

1946, 1947, 1948. Die verges­senen Jahre der schönsten Schweizer Bücher

Nominee
Interior Design
2013

Camper Shop ZRH (Zürich)

Nominee
Furniture Design
2013

saw beton­möbel

Nominee
Communication
2013

Archi­tek­tur­bü­cher

Nominee
Furniture Design
2013

Ein Wandel von Werten

Nominee
Product Design
2013

Swiss Eco Tap® the acqua saver

Winner
Product Design
2013

U‑TURN

Winner
Merit
2013

Chantal Prod’Hom, Direk­torin des mudac in Lausanne

Winner
Interior Design
2013

MJHL Montreux Jazz Heri­tage Lab

Winner
Fashion
2013

BIRTH AW 13

Nominee
Product Design
2013

PUR 11 Küche

Nominee
Fashion
2013

Sophie AW 14, Bachelor Diploma

Nominee
Furniture Design
2013

A C E – Furni­ture Company

Nominee
Interior Design
2013

St Prex Luna

Nominee
Communication
2013

Thea­ter­pla­kate

Winner
Young Professionals – RADO Star Prize
2013

ALPA 12 FPS

Nominee
Product Design
2013

Bioburn

Winner
PFISTER Interior Design Award
2013

ETAGE Regal

Nominee
Interior Design
2013

Flex Ply Pavi­lion

Winner
Research
2013

Dolo­ro­grafie. Ein visu­elles Kommu­ni­ka­ti­ons­in­stru­ment zur Beschrei­bung von Schmerz.

Winner
Furniture Design
2013

CRESTA CHAIR

Nominee
Research
2013

Mobi­lität Zürich 2025

Winner
Communication
2013

Repor­tagen, Welt­ge­schehen im Klein­format. Konzep­tion und Gestal­tung eines Maga­zins

Nominee
Product Design
2013

Fluid­So­lids®

Nominee
Research
2013

Inte­rior Stickerei

Nominee
Furniture Design
2013

TER

Nominee
Textiles
2013

elements go wild

Nominee
Product Design
2013

QWSTION

Winner
Textiles
2013

«Ich erzähle von der Masche» Bachelor Diploma