Winner | Product Design | 2013

U‑TURN

2013_U-TURN_UTU__413_SI

Das Besondere an der mit LED-Licht betriebenen Leuchtenfamilie U-TURN ist die Verbindung zwischen dem runden, etwa handtellergrossen Leuchtenkopf und dem übrigen Leuchtenkörper. Im Kopf der Leuchte nämlich befindet sich ein gummiertes Magnetsystem, das auf einer Metallkugel platziert wird. Dieser Mechanismus erlaubt eine maximale Beweglichkeit des Leuchtenkopfes und einen entsprechend grossen Aktionsradius. Da der Leuchtenkopf auf beiden Seiten magnetisch ist, kann er mit einem Handgriff gelöst, gewendet und wieder aufgesetzt werden. Auf diese Weise lässt sich U-TURN wahlweise für eine direkte oder eine indirekte Beleuchtung nutzen. Mit einer kurzen Rotationsbewegung können zudem ganz einfach der Abstrahlwinkel und die Leuchtdichte verstellt werden.

Kommentar der Nominatoren

Eine bemerkenswerte Produktentwicklung, die durch eine originelle Grundidee und die technische Reife in der Umsetzung beeindruckt. Die Leuchtenfamilie überzeugt durch ihre Flexibilität und ihre funktionalen Vorteile. Sie lädt in der Tat zu einem spielerischen Umgang mit Licht ein.

Kommentar der Jury

Das zentrale Thema dieser Leuchte – Flexibilität – ist hier auf überzeugende Weise umgesetzt worden. Mit Hilfe einer an sich simplen mechanischen Lösung, der magnetischen Fixierung des Leuchtenkopfes, wird ein Maximum an Beweglichkeit erreicht. Entsprechend vielfältig sind ihre praktischen Einsatzmöglichkeiten. Die Gelenkfunktion des Magnetsystems kommt in der Gestaltung von U-TURN sinnfällig zum Ausdruck. Die Leuchte steht beispielhaft sowohl für ein intelligentes konzeptionelles Denken im Bereich des Produktdesigns als auch für eine technische Umsetzung, die der Idee in vollem Umfang gerecht wird.

Design Michel Charlot

Belux AG

www.michelcharlot.com
www.belux.com

Weitere Projekte aus Edition 2013

Winner
Fashion
2013

BIRTH AW 13

Nominee
Product Design
2013

QWSTION

Nominee
Communication
2013

Design-Programm Rapperswil-Jona

Winner
Textiles
2013

«Ich erzähle von der Masche» Bachelor Diploma

Nominee
Research
2013

Inte­rior Stickerei

Nominee
Interior Design
2013

Flex Ply Pavi­lion

Nominee
Product Design
2013

PUR 11 Küche

Nominee
Product Design
2013

Bioburn

Winner
Young Professionals – RADO Star Prize
2013

ALPA 12 FPS

Nominee
Furniture Design
2013

A C E – Furni­ture Company

Nominee
Product Design
2013

Swiss Eco Tap® the acqua saver

Winner
Product Design
2013

On

Nominee
Interior Design
2013

St Prex Luna

Nominee
Furniture Design
2013

Ein Wandel von Werten

Winner
PFISTER Interior Design Award
2013

ETAGE Regal

Nominee
Fashion
2013

Sophie AW 14, Bachelor Diploma

Nominee
Furniture Design
2013

TER

Nominee
Interior Design
2013

Camper Shop ZRH (Zürich)

Nominee
Communication
2013

1946, 1947, 1948. Die verges­senen Jahre der schönsten Schweizer Bücher

Winner
Research
2013

Dolo­ro­grafie. Ein visu­elles Kommu­ni­ka­ti­ons­in­stru­ment zur Beschrei­bung von Schmerz.

Winner
Interior Design
2013

MJHL Montreux Jazz Heri­tage Lab

Winner
Merit
2013

Chantal Prod’Hom, Direk­torin des mudac in Lausanne

Nominee
Textiles
2013

elements go wild

Nominee
Communication
2013

Thea­ter­pla­kate

Winner
Communication
2013

Repor­tagen, Welt­ge­schehen im Klein­format. Konzep­tion und Gestal­tung eines Maga­zins

Nominee
Furniture Design
2013

saw beton­möbel

Nominee
Research
2013

E‑Broidery® Licht­tex­ti­lien

Nominee
Research
2013

Die Skizze

Nominee
Communication
2013

Archi­tek­tur­bü­cher

Nominee
Fashion
2013

Lodo­nite Master Diploma

Nominee
Product Design
2013

Fluid­So­lids®

Winner
Textiles
2013

Slow Light Jakob Schlaepfer

Nominee
Textiles
2013

Von der Socke zum Kleid

Winner
Furniture Design
2013

CRESTA CHAIR

Nominee
Research
2013

Mobi­lität Zürich 2025

Nominee
Fashion
2013

huber egloff Spring/Summer 2014