Winner | Young Professionals – RADO Star Prize | 2013

ALPA 12 FPS

2013_ALPA_FPS_Hasselblad__cmyk

Die ALPA 12 FPS (Focal Plane Shutter) ist einerseits das Kernstück einer eigenständigen Fotokamera, wenn sie allein mit einem Rückteil, einem Objektiv und den passenden Adaptern kombiniert wird. Sie ist aber zugleich auch ein Verschlussmodul, wenn sie zusammen mit einer anderen ALPA-12-Kamera eingesetzt wird. Damit werden Tausende von Objektiven – neue und altgediente – von Dutzenden von Optikherstellern verwendbar. Die Kamera kann darüber hinaus mit digitalen Mittelformat-Rückteilen bis 80 MP oder auch mit Rollfilmrückteilen zum Einsatz kommen. Mit der ALPA 12 FPS ist der Schritt von der modularen Kameraplattform zur offenen Toolbox gelungen.

Kommentar der Nominatoren

Konsequentes System-Design eines Produktes, das normalerweise als geschlossener Verbund angeboten wird. ALPA zeigt mit diesem auf individuelle Präferenzen und Zukunftskompatibilität abgestimmten, im besten Wortsinn modularen Modell eine wichtige Richtung in der Gestaltung von Konsumgütern auf.

Kommentar der Jury

Die ALPA 12 FPS bestätigt und bekräftigt den exzellenten Ruf, den diese legendäre Schweizer Marke unter Profis und in einer kleinen Gruppe von Kennern und Liebhabern besitzt. Das Produkt verbindet die funktionale Innovation mit bewährter technologischer Brillanz, mit höchster Qualität in der Herstellung und mit einer klaren Gestaltung, die dem Zielpublikum die Handhabung des Gerätes erleichtert. Kurz: ein rundum gelungenes Stück besten Schweizer Industriedesigns.

ALPA Capaul & Weber AG Eigen­tümer und Entwickler / Desi­gner:

Thomas Weber, André Oldani, Ursula Capaul

www.alpa.ch

Weitere Projekte aus Edition 2013

Winner
PFISTER Interior Design Award
2013

ETAGE Regal

Winner
Textiles
2013

Slow Light Jakob Schlaepfer

Nominee
Research
2013

Die Skizze

Nominee
Furniture Design
2013

TER

Winner
Product Design
2013

U‑TURN

Nominee
Product Design
2013

PUR 11 Küche

Winner
Merit
2013

Chantal Prod’Hom, Direk­torin des mudac in Lausanne

Nominee
Communication
2013

Thea­ter­pla­kate

Winner
Interior Design
2013

MJHL Montreux Jazz Heri­tage Lab

Nominee
Furniture Design
2013

A C E – Furni­ture Company

Nominee
Research
2013

Inte­rior Stickerei

Winner
Communication
2013

Repor­tagen, Welt­ge­schehen im Klein­format. Konzep­tion und Gestal­tung eines Maga­zins

Nominee
Product Design
2013

Bioburn

Nominee
Furniture Design
2013

Ein Wandel von Werten

Nominee
Interior Design
2013

Camper Shop ZRH (Zürich)

Nominee
Fashion
2013

Sophie AW 14, Bachelor Diploma

Nominee
Research
2013

Mobi­lität Zürich 2025

Winner
Research
2013

Dolo­ro­grafie. Ein visu­elles Kommu­ni­ka­ti­ons­in­stru­ment zur Beschrei­bung von Schmerz.

Winner
Product Design
2013

On

Nominee
Furniture Design
2013

saw beton­möbel

Nominee
Communication
2013

1946, 1947, 1948. Die verges­senen Jahre der schönsten Schweizer Bücher

Nominee
Product Design
2013

Swiss Eco Tap® the acqua saver

Nominee
Fashion
2013

huber egloff Spring/Summer 2014

Nominee
Product Design
2013

QWSTION

Nominee
Fashion
2013

Lodo­nite Master Diploma

Winner
Furniture Design
2013

CRESTA CHAIR

Winner
Fashion
2013

BIRTH AW 13

Winner
Textiles
2013

«Ich erzähle von der Masche» Bachelor Diploma

Nominee
Research
2013

E‑Broidery® Licht­tex­ti­lien

Nominee
Interior Design
2013

St Prex Luna

Nominee
Textiles
2013

Von der Socke zum Kleid

Nominee
Textiles
2013

elements go wild

Nominee
Product Design
2013

Fluid­So­lids®

Nominee
Communication
2013

Archi­tek­tur­bü­cher

Nominee
Interior Design
2013

Flex Ply Pavi­lion

Nominee
Communication
2013

Design-Programm Rapperswil-Jona